Globale Machtverschiebungen, technologischer Wettbewerb und politisierte Lieferketten verändern die Rahmenbedingungen für Unternehmen und Staaten grundlegend.
Berlin Strategy versteht sich als Plattform für strategische Reflexion und Analyse an der Schnittstelle von Wirtschaft und Geopolitik.
Wir beobachten, analysieren und diskutieren die Auswirkungen geopolitischer Dynamiken auf Zukunftstechnologien, wirtschaftliche Resilienz und politische Handlungsfähigkeit – mit besonderem Blick auf den deutschen Mittelstand, sicherheitsrelevante Start-ups und strategische Industrien.
Ob Verteidigungstechnologien, KI, GreenTech oder kritische Rohstoffe: Wer an den Märkten von morgen arbeitet, braucht geopolitischen Weitblick – und ein tiefes Verständnis der politischen Machtverhältnisse, die Innovation, Investitionen und Standortentscheidungen beeinflussen.
Berlin Strategy verknüpft wirtschaftliches Denken mit politischem Gespür – faktenbasiert, zukunftsgerichtet und anschlussfähig an strategische Debatten in Wirtschaft und Politik.